Martyn Schmidt (geb. 1969 in Aalen, Baden-Württemberg) ist Spoken Word Lyriker, Musiker und Klangkünstler. Er lebt in Augsburg. 2013 wurde ihm der von der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen geförderte »1. Preis für grenzüber-schreitende Kunst« verliehen. Der WDR bezeichnete ihn als »Pionier der Sample Poetry«. Schmidt vertrat drei Mal München und ein Mal Augsburg bei den Deutschen Meisterschaften im Poetry Slam.
Neben diesen Arbeiten bestehen das Projekt »a sunlit absence« (sakralmusik/microtonal/silence/drone) und unter dem Namen »Terrapoetics« zusammengefasste Field Recording / Naturklang / Soundscaping Arbeiten.
In der Schweiz, der Tschechei und Deutschland trat Schmidt mit Performances bei Klang- und Medienkunst-Festivals, in Off Space Galerien und Theatern auf. Neben Arbeiten für Radio und TV stehen Veröffentlichungen auf Labels in den USA, in Weißrussland, England und Deutschland. Deutschlandradio, DeutschlandradioKultur, BR2, WDR, SWR 2, Radio Ciutat Vella Barcelona und Edge Radio Australia strahlten Interviews mit / Arbeiten von Schmidt aus.
Schmidt betreibt seit 2013 das Vocal Arts Label »Atemwerft«, das sich dem Klangraum der menschlichen Stimme widmet. Von 2007 bis 2012 war er Mitorganisator der Augsburger Veranstaltungsreihe »echokammer – Forum für akustische Kunst in den Grenzbereichen zwischen Sprache, Klang und Musik«. 2002 – 2004 veranstaltete er mit Lydia Daher die internationale Spoken Word Reihe »Speak & Spell«.
AUFTRITTE | PROJEKTE |
VERÖFFENTLICHUNGEN PRINT & AUDIO | RADIO | ETC.
Auftritte (Auswahl):
● Festival Literaturlandschaften Bayerns, Theater Augsburg, 2006
● Hörkunstfestival Erlangen 2009 & Nürnberg 2011
● Brecht-Festival Augsburg Brecht Connected 2006 und 2008
● Brecht Literaturfestival Augsburg, 2004
● Hausacher Leselenz 2003 (auf Einladung von Chamisso-Preisträgers José F.A.Olivier)
● Lyrikfestival Lyrik am Lech, Landsberg, 2000
● Festival Literatur Update 2010, Friedberg
● Deutsch-Tschechische Kulturtage, Liberec (CZE) 2005
● Deutsch-internationale Poetry Slam Meisterschaften 1999, 2001, 2003 & 2005
● Institut für Neue Medien, Reihe »Phonophon« Frankfurt a.M 2013
● 1. und 2. Festival für deutsche Popkultur, Leipzig 2000 und 2001
● LAB30 Medienkunst-Festival 2003, 2006 und 2014, Augsburg
● PAX Festival 2007, Augsburg
● Echokammer – Forum für akustische Kunst in den Grenzbereichen Sprache, Klang und Musik, Augsburg, März 2008
● Ufff! Festival für Experimentelle Musik und Freie Improvisation, EinsteinHaus Ulm 2014
● Internationaler Sommerkurs Uni Augsburg 2015 & 2006
● Augsburg Uni, Autorengespräch 2004
● Augsburg, Universität, Deutsch-tschechisches Austauschprogramm Augsburg/Budweis Mai 2006
• Deutsch-internationale Poetry Slam Meisterschaften 1999, 2001, 2003 und 2005
Auftragsarbeiten | Realisierte Projekte
I. POETRY | LITERATUR | SPOKEN WORD
• »Der Blauanteil der Dinge« (Lyrisch-literarrisches Programm 2018 – 2019ff)
Gedichte, Looplyrik und Poetry-Songs, Programm mit Gerald Fiebig
• »Stille Post« (Brechthaus Augsburg 2016)
Gedichte und Poetry-Songs am Welttag der Poesie, Programm mit Gerald Fiebig
• »Poesie als Heimat, Sprache als Zuhause« (Antoniuskapelle Augsburg 2016)
Looplyrik und Poetrysongs, begleitet von Anmerkungen aus Kunst, Philosophie und Wissenschaft, Lange Kunstnacht (»Lange Nacht der Heimat«)
• »Les Wasistis Tallesal« (Hörkunstfestival Erlangen 2009)
Spoken Word / Klang Performance mit Stimme, Loopstation, Sampler, Gitarre
• »Sprachfluss, Deutungswellen« (Kunstnacht Augsburg 2007)
Klangperformance: Verknüpfung von Wasserklängen und Sprache
• »Geräuschpegel« (Theater Augsburg, 2005)
Lesung & Klangperformance mit Gerald Fiebig
II. SOUNDART | MUSIC
• »I sing the body electric – Elektrohumaner Stromkreis« (Lab30, 2014)
Klangstück mit Improgesang – als Klangquellen dienen die mit Kondensatorspulen aufgenommenen elektromagnetischen Felder von in Augsburg stationierten Stromverteilern, EC-Automaten, Ampeln und anderen elektrischen Apparaturen.
• »Stimmen hören – The Voice of Neurosis« (Hörkunstfestival Nürnberg 2011)
Loop-Klangimprovisation, beruhend allein auf den Klängen von Stimme und Atem
• »Fugger Loops« (Kunstnacht Augsburg, Antoniuskapelle, 2009)
Konzeptarbeit für das Jubiläum “550 Jahre Jahre Fugger” in Augsburg 2009. Klangperformance in Rumänisch-orthodoxer Kirche unter Verwendung von Samples aus klassischer Barock- und Renaissance-Musik. Zusammen mit Schauspielerin Daniela Nering.
• »Wasser Macht Klang« (Pax Festival Augsburg, Stadtbad, 2007)
Konzeptarbeit für Augsburger Friedensfest zum Thema „Wasser“. Klangperformance im Jugendstil-Hallenbad Augsburg, Musik aus elektronisch bearbeiteten Wasserklängen. Zusammen mit den Gerald Fiebig und Gerhard Zander.
•»Soziale Geräusche« (Medienkunstfestival LAB30 2007)
Deutsch-schweizerische Konzept-Klangimprovisation beim Augsburger Kunstlabor Lab30, zusammen mit Gerald Fiebig, Gerhard Zander und Pille Weibel.
III. CONTEMPLATIVE SOUNDART | SAKRALMUSIK
• »Das Zeichen des Jona« (Moritzkirche Augsburg 2018)
Quadrofonische Klang- und Videoinstallation | Walknochen- und Meeresklänge im Sakralraum Kirchenschiff
• »scALA ad caelum« (Klanginstallation, Stadtkirche Aalen 2017)
Klanginstallation zu 500 Jahre Reformation / 250 Stadtkirchturm Aalen, basierend auf Klängen der Turmbläser und Field Recordings
• »Passio Secundum Johannem« (Karfreitagsliturgie, Moritzkirche Augsburg 2016)
Vertonung der Passiongeschichte nach dem Johannes-Evangelium, zusammen mit Rezitator Klaus Müller (Theater Augsburg)
• »Obwohl kein Schall zu hören ist« (CD / Digital Album, Des Etudes Blanches 2015)
Meditatives Klangbild aus der Stille, zusammen mit Rezitatorin Dr. Jela Bauer
• »Dipa, Nour und Or« (Lange Nacht des Lichts, Augsburg 2015)
Klangperformance und Lesung zusammen mit der Schauspielerin Tinka Kleffner zum Thema Licht in Weltreligionen
• »Voll Ruhe und Licht« (2015)
Musik zur Video-Klang-Installation der Wanderausstellung »Frommes Vorbild, freie Nonne« zum 500. Geburtstag von Teresa von Ávila – München, Berlin, Freiburg, Luxemburg (LUX) , Köln, Würzburg, Linz (A) 2015.
• »Wasseralfinger Altar« (Arbeitstitel 2013-2015)
Vertonung der Sakralmotive des von Sieger Köder geschaffenen Wasseralfinger Altars in der St Stephanus Kirche Aalen-Wasseralfingen unter Einwebung von Orgel-und Gottesdienstgeräuschen.
• »Fanum pro fanum« (Lange Nacht der Kirchen und Klöster, Augsburg 2012)
Quadrofonie-Klanginstallation / Live-Performance in der Ulrichsbasilika Augsburg, Field Recording Concert mit Straßen- und Kirchengeräuschen
Arbeiten als Veranstalter, Kurator, Labelbetreiber:
• 2013 – dato: Betreiber des Vocal Poetry Labels atemwerft
• 2011 – 2014: Mitarbeit beim Label für experimentelle Musik Attenuation Circuit
• 2007 – 2012: Mitorganisator der Internationalen Augsburger Veranstaltungsreihe „echokammer – Forum für
akustische Kunst in den Grenzbereichen zwischen Sprache, Klang und Musik“
• 2002 – 2004: Veranstalter der internationalen Augsburger Spoken Word Reihe “Speak & Spell”
• 2010: Konzeptionelle Mitarbeit Literaturfestival »Literatur Update« Stadt Bobingen
• 2018, 2017, 2015: Jurymitglied Roy – der Augsburger Pop-Preis
• 2003: Jurymitglied Band des Jahres Augsburg
Print-Veröffentlichungen:
Beiträge in Anthologien:
• RHEIN! #07 – Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang, 2014
• “Vokalpatrioten”, Ubooks, 2004
• “Slam Jahrbuch 2004/05”, Rotbuchverlag, 2004
• “Slam Jahrbuch 2003/04”, Rotbuchverlag 2003
• “Sauber und sexy””, Lautsprecher Verlag, 2001
• “Poetry Slam”, Ariel Verlag, 2000
• “Kaltlandbeat”, Ithaka Verlag, 1999
• “Texte der Neunziger”, Ithaka Verlag 1998
Drei Selbstveröffentlichungen (Scrapbooks):
• “Swervedriver” (1999)
• ”Echoflor” (2001)
•”Atemtreppe – Texte 1996 – 2004” (2004)
Audio-Veröffentlichungen:
(unter eigenem Namen, Aliase und als Nebenprojekte)
I. Alben | Tonträger
• Martyn Schmidt – »I Met My Girl Way Down In St. Louis« (Mystified Remix Project) –
Attenution Circuit 2016 – Digital Album
• Martyn Schmidt & Jela Bauer „Obwohl kein Schall zu hören ist«, Des Etudes Blanches – CD (2015)
• Martyn Schmidt (ed.) – „Dada Data, Wrecking Ball – TTS-Engines reading Hugo Ball“ – Atemwerft 2015
• Martyn Schmidt & Mystified (USA) „An Effort Of Memory“, Attenuation Circuit – CD (2013)
• Martyn Schmidt – “Sanderglacis” (lim. ed.) – semafor11 2011 – CD
• Martin O. Schmidt – CD-Beilage “Das Zweite Bein #05 – handgemachte Zeitschrift für Poesie und Anverwandtes”
(Limitierte Auflage 30 Exemplare) Hrsg: Frank Milautzcki – 2008
• Martin Schmidt .- Live @ Hofmannkeller Augsburg – Selbstverlag 2006 – CD
• Martin Schmidt – Les Wasistis Tallesal – Selbstverlag 2005 – CD
II. Klang-Anthologien | Compilations:
• Huellkurven Issue 4 – »Költemeny« – Huellkurven – Online Sound Poetry Magazine 2015
• KMF II – »Etude Blanche No 3« – KMF 2015
• Loop Messiah – Rapoon tribute compilation – »Death Is Sweet, Life Is Sweet«– Trunk (USA) 2015
• rec:phonophon – „A Black Invocation Of Margolit Gyllenhaal“ – Phonophon 2014
• Sound Interpretation Berlin – „Brlo Metrolekt“ – HAZE (Belarus) 2014
• Musique Concrète: John Cage – „A Harbour For The Ear’s Heart“ – IFAR 2014 – Digital Album
• DVD / CD Kunstgeflecht-Preis 2013 – „Cäcilien-Sektor“ – Kunstverein Kunstgeflecht – DVD (2014)
• Impedance – Yield: “Novembre II (Radio Mix)” – Attenuation Circuit 2012- CD
• Topology – Attenuation Circuit Label-Compilation, Abo-Beilage Bad Alchemy Audiomagazin #71
(limitierte CD-Auflage 88 Exemplare) – “Gerald ist aus Kohlenstoff (Live)” – Attenuation Circuit 2011
– 2 x 3“-CD-R
• Al Peng Lühen: (Summit Edition) – Martyn Schmidt: »Saugglockenarchiv« – Dhyana Records 2007 – 2CD
• Al Peng Lühen (Crevasse Edition) : Leisenmahd: Etude Blanche Pour Simone Weil– –Dhyana Records 2007
– MP3-Sampler
• Pitti Platsch # 06 Sampler – 2006 – CD
• Betonbruch-Festival @ Titty Twister 27.7.1998, Betonbruch Verlag 1998 – MC
Radio — Arbeiten | Beiträge | Interviews | Features
• SWR2 / »SWR2 Literatur« – »Wenn eine Sprache nicht ausreicht – Kunstsprachen in Dichtung und Alltag« –
Interview – 19.01.2016
• Colaboradio Berlin – Einheimische Gewächse – »Brlo Metrolekt« – 28.07.2015
• La Rebelión de los Antioxidantes – Radio Ciutat Vella 2014 – Airplay Komposition –
(Barcelona, Spanien)
• Radio FreeFM Ulm – »Klassisch-modern« Airplay & Feature Hörstück »Cäciliensektor« – 10.12.2013
• DeutschlandradioKultur – »Loop« – Feature / Interview – Voice, Samples – 2013
• Deutschlandradio Freistil – »Loop – Die Magie des Kreislaufs« – Voice, Samples – 2011
• WDR »Die Poesie des Sample« – Feature/Interview – 2008
• Radio Sthörfunk Schwäbisch Hall, HörBar – Interview – 13.10.10
• Radio Unimax Erlangen – Interview – 2009
• SWR II – »Zitatwelten für die Dichtung – Die Poesie des Sample« – Feature / Interview – 2008
• BR 2 /Zündfunk – »Lyrik für den Sommer« – Beitrag – 2001
Remix-Arbeiten
für: Spiegelreflex (Berlin) • AB Repeat (Augsburg) • Deep (Augsburg)
Interview with Hipoglote: